Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer oeticket-Business-Website!
Unsere Datenschutzerklärung gewährt Ihnen Einblicke in die Datenverarbeitung bei Nutzung der oeticket-Business-Website. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung bildet die Datenschutzgrundverordnung (folgend „DSGVO“) sowie das österreichische Datenschutzgesetz („DSG“).
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen im Unternehmen des Verantwortlichen sind hier abrufbar: https://www.oeticket.com/help/data-protection/.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
CTS Eventim Austria GmbH
Mariahilfer Straße 41-43
A-1060 Wien
Tel: +43 1 589540
Fax: +43 1 5852323
Email: datenschutz@eventim.at
Von Interessenten verarbeiten wir folgende Daten: Name der Ansprechperson, Telefonnummer, E-Mail, Firmennamen und Art der Organisation.
Von Kunden (Firmen, Veranstalter, Künstler, Affiliatepartner etc.) werden folgende Daten verarbeitet: Firma, Name der Ansprechpersonen, berufliche Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung sowie Vertragsdaten.
Von Urhebern und Urheberinnen verarbeiten und veröffentlichen wir Namen in Zusammenhang mit jenen Werken (Fotos oder Videos), die von ihnen erstellt wurden. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt automatisch, sobald die Nutzung der Bilddaten eingestellt wird.
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind
Sie haben die Möglichkeit, uns per Kontaktformular zu kontaktieren. Folgende Daten sind verpflichtend anzugeben: Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Freiwillig können Sie hier Firma und Ihre Webseite angeben. Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre übermittelten Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Nach Beendigung der Verarbeitung löschen wir die Daten oder beschränken ihre Verarbeitung gemäß geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Website als Partner in unserem Partner-Login anzumelden. Dafür benötigen wir Login-Daten bestehend aus Ihrem Benutzernamen und ihrem Passwort. Nach Ihrem Login erhalten Sie eine Übersicht der Veranstaltungen, die Ihre Kunden in dem gewählten Zeitraum über Ihre Affiliate-ID gekauft haben. Detaillierte Informationen können Sie der Auflistung entnehmen. Die relevanten Zahlen werden für Sie zusammengefasst.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Ihrem Partner Login/ Connect ID sind hier abrufbar: https://public-api.eventim.com/identity/auth/realms/platform-at/login-actions/authenticate?
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Im Rahmen unserer Angebote stellen wir für unsere Affiliate Partner einen Deeplink-Generator zur Verfügung, um Deeplinks zu erstellen. Diese Links ermöglichen es, Besucher auf spezifische Produktseiten weiterzuleiten. Bei der Nutzung unseres Deeplink-Generators wird eine Affiliate-ID, eine eindeutige Kennung, verwendet. Die Erhebung und Verwendung der Affiliate-ID erfolgt zur Nachverfolgung von Vermittlungen. Dies ermöglicht uns, Verkäufe und andere Aktionen, die über die Affiliate-Links unserer Nutzer generiert werden, korrekt zuzuordnen und die entsprechenden Provisionen zu berechnen. Zudem dient es der Optimierung unserer Angebote, indem wir die Wirksamkeit der Marketingstrategien unserer Nutzer analysieren und unsere Dienstleistungen kontinuierlich verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten auch an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.
Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.
Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)
Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und einwilligungspflichtigen Diensten auf unserer Website einzuholen, nutzen wir das Tool consentmanager CMP von consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden.
Das Consent-Management-Tool erfasst und speichert die Auswahl der Cookies und einwilligungspflichtigen Dienste des jeweiligen Benutzers unserer Website. Mit der ausdrücklichen Einwilligung des Websitenbesuchers wird sichergestellt, dass statistische und marketingtechnische Cookies und einwilligungspflichtigen Dienste erst dann gesetzt werden.
Das Tool erfasst, protokolliert und speichert die Einstellungen des Websitenbesuchers. Damit die gewählten Einstellungen eindeutig dem jeweiligen Websitenbesucher zugeordnet werden kann, werden durch das Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, übermittelt und gespeichert.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von consentmanager AB unter https://www.consentmanager.de/datenschutz/.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Wir verwenden auf unserer Website Dienste der Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtline von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Auf unserer Website nutzen wir Google Analytics, ein Tool, das uns hilft zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Mit Google Analytics können wir sehen, wie viele Menschen unsere Seite besuchen und wie lange sie bleiben.
Diese Website nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verwendet die gesammelten Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und weitere Dienstleistungen in Bezug auf die Website-Nutzung anzubieten.
Ihre IP-Adresse, die von Ihrem Browser an Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google kann diese Informationen aber an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können verhindern, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, welcher es uns ermöglicht Websiten-Tags, wie Tracking Codes oder Conversion-Pixel einzubauen und zu verwalten. Dieser erfasst Daten auf der Website und leitet sie an verbundene Analyse-Tools weiter, welche diese Daten speichern und auswerten. Der Google Tag Manager erhebt zwar Daten (z.B. IP-Adresse), speichert diese aber nicht und hat keinen Zugriff darauf. Er fungiert lediglich als Schnittstelle zwischen der Website und der Analyse Software.
Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Unsere Website wird bei Webflow, Inc., 398 11th Street, San Francisco, CA 94103, USA gehostet und über das dortige Content-Management-System verwaltet. Dabei verarbeitet Webflow technische Zugriffsdaten (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browser-Typ und -version, Betriebssystem, Referrer-URL) zur Bereitstellung, Ausfallsicherheit und Optimierung des Web-Auftritts. Daten können an Server in den USA übertragen werden; der Schutz wird durch Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO sichergestellt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und effizientem Hosting)
Für interaktive Videoformulare verwenden wir VideoAsk, einen Dienst der Typeform S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien. Bei Nutzung werden die vomder Nutzerin bereitgestellten Inhalte (Video-/Audio-Aufnahmen, Textantworten, Name, E-Mail-Adresse) sowie technische Meta-Daten verarbeitet und auf Servern von Typeform gespeichert. VideoAsk agiert als Auftragsverarbeiter und gewährleistet DSGVO-konforme Verarbeitung inklusive Betroffenenrechte (Auskunft, Löschung, Datenportabilität).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), alternativ Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vertraglicher Kommunikation
Zur Darstellung unseres LinkedIn-Newsfeeds binden wir ein Widget der Elfsight LLC, 407 Altair Way, Mountain View, CA 94043, USA ein. Beim Aufruf des Widgets werden IP-Adresse, Browser-Informationen und Interaktionsdaten verarbeitet, um den Feed anzuzeigen und dessen Performance zu messen. Elfsight setzt dabei Cookies, die nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Cookies / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Unternehmenskommunikation)
Videos hosten wir über Vidzflow, eine Webflow-App der Flowout d.o.o., Letališka 5, 1000 Ljubljana, Slowenien. Vidzflow verarbeitet technische Nutzungsdaten (IP-Adresse, Zeitstempel, Player-Aufrufe) zum Ausliefern und zur Bandbreitenoptimierung von Videoinhalten. Die Übertragung erfolgt TLS-verschlüsselt; Vidzflow wirbt mit DSGVO-Konformität und serverseitiger Verschlüsselung gespeicherter Dateien.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und performanter Video-Bereitstellung)
Kontakt- und sonstige Webflow-Formulare werden über Formspark Inc., 1150 Kelley Ave, Norman, OK 73071, USA verarbeitet. Eingaben (Name, E-Mail, Nachricht, IP-Adresse, Zeitstempel) werden auf Formspark-Servern gespeichert und uns als E-Mail bzw. API-Aufruf übermittelt. Formspark verkauft keine Daten und verarbeitet sie ausschließlich nach unserer Weisung (Auftragsverarbeitung). Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. Kontaktanfragen)
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienten Formularprozessen)
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.
Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an datenschutz@oeticket.com oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen im Unternehmen des Verantwortlichen sind hier abrufbar: https://www.oeticket.com/help/data-protection/.